Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Tätigkeitsbericht 2019

15. November 2020 by Redaktion Kommentar verfassen

Das Ziel der Stiftung ist es, die hier lebenden Menschen zu beteiligen und sie zu motivieren, sich für eine positive Entwicklung dieser Region einzusetzen. Viele Projekte konnten bereits unterstützt werden und das motiviert auch die Bürgerstiftung, so weiter zu arbeiten. 

Viele Erfolgsgeschichten hat die Bürgerstiftung schon geschrieben.

Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten über die Projekte, die gefördert wurden, informieren.

Das Gremium der Bürgerstiftung Ostfalen wird von Menschen vertreten, die eng mit unserer Region verwurzelt sind. 

Vorstand:         Herr Hartmut Krämer                 – Vorstandsvorsitzender (ab 25.10.2019)
                         Frau Karin Eichstaedt              – Vorstandsmitglied 
                         Herr Helmut Friese                   – Vorstandsmitglied (ab 25.10.2019)
                           Herr Michael Mechow             – Vorstandsmitglied (ab 25.10.2019)
Kuratorium:  Herr Helmut Wensing              – Kuratoriumsvorsitzender
Herr Henry Bäsecke      – stellv. Kuratoriumsvorsitzender
                         Frau Susann Albers-Schmidt – Kuratoriumsmitglied
                         Herr Eckhard Hoßbach           – Kuratoriumsmitglied
                         Herr Ralf Tischler                   – Kuratoriumsmitglied
Herr Helmuth Kellner            – Kuratoriumsmitglied
Herr Sebastian Petersen        – Kuratoriumsmitglied
(ab 25.10.2019)
Herr Dirk Korzinovski            – Kuratoriumsmitglied
(ab 25.10.2019)
Herr Dietmar Reinert              – Kuratoriumsmitglied
(ab 25.10.2019)
Herr Jörg Höbelmann – Kuratoriumsmitglied
(ab 25.10.2019)
Herr Jan-Hendrik Prüße – Kuratoriumsmitglied
(ab 25.10.2019)

Zur Geschäftsführung gehören: 

Frau Kerstin Langenheim – zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA)

Herr Quido Kocourek           

Im Jahr 2019 wurden folgende Projekte durch die Bürgerstiftung unterstützt bzw. initiiert: 

Bildung und Erziehung insgesamt:   46.705,69 Euro

Projekt: „Schulgeld für Khaled Said-Alawi“                                           Förderbetrag:  2.640,00 Euro 

Schulverein Eichendorffschule Schöningen 

Projekt: „Roboterbau mit Programmierung“                                           Förderbetrag:  2.600,00 Euro 

Projekt: „Technik mit FiloCUT“                                                             Förderbetrag: 10.417,00 Euro

Förderverein Gymnasium am Bötschenberg

Projekt: „Präventionsworkshop Cybermobbing“                                   Förderbetrag:   1.000,00 Euro

Projekt: „iPad-Sprachlernklasse“                                                            Förderbetrag:   2.607,15 Euro

Grenzenlos Wege zum Nachbarn

Projekt: „Schüler-Universitätstage“                                                         Förderbetrag:  3.000,00 Euro

Verein der Freunde Karl-Friedrich-Förster-Gymn. Haldensleben

 Projekt: „Hochbeet für Schulhof“                                                           Förderbetrag:     300,00 Euro

Betreuungsinitiative für Kinder, Königslutter

Projekt: „Ausstattung Bewegungsraum“                                                  Förderbetrag:  6.500,00 Euro

Kreisvolkshochschule Helmstedt

Projekt: „Online-gestützte Alphabetisierung“                                         Förderbetrag: 11.576,00 Euro

Willkommen in Lehre

Projekt: „Ausbildung Arsene Rutikanga“                                               Förderbetrag:   2.100,00 Euro

Förderverein Oberschule Lehre

Projekt: „Umgestaltung Schulhof“                                                         Förderbetrag:   2.572,90 Euro

Eigenprojekt:
Vorleseprojekt                                                                                        Förderbetrag:   1.392,64 Euro

Katastrophenschutz insgesamt:    3.000,00 Euro

DLRG Schöningen

Projekt: Anschaffung Stromerzeuger                                     Förderbetrag:  3.000,00 Euro


Kunst und Kultur     insgesamt: 5.579,58 Euro                                                       

Jung-Klasse-Klassik / Musiksommer im Braunschweiger Land

Projekt: „Festival 2019“                                                                          Förderbetrag:  4.000,00 Euro

Eigenprojekt Bürgerstiftung 

Projekt: „Steinzeitdorf – Karl-May-Tal“                                                 Förderbetrag:  1.579,58 Euro

Jugend-/Alten- und Behindertenhilfe    insgesamt:   11.527,35 Euro

Förderschule Miteinander Wefensleben

Projekt: „Anschaffungen für Trainingswohnung“                                  Förderbetrag:     900,00 Euro 

Rudolf-Dießl-Schule, Königslutter

Projekt: „Schülerfirma GaLa-Bau, Gartengeräte“                                   Förderbetrag:  3.500,00 Euro

Hospizarbeit Helmstedt

Projekt: „Hospiztage 2019“                                                                    Förderbetrag:   2.500,00 Euro 

DRK Helmstedt

Projekt: Ferienfreizeit Wernigerode Kindergarten                                   Förderbetrag:  1.000,00 Euro

Projekt: Defibrillatoren für den Landkreis Helmstedt                             Förderbetrag:  1.627,35 Euro

Kreisfeuerwehr Helmstedt

Projekt: Kreiszeltlager 2019                                                                     Förderbetrag: 2.000,00 Euro

Denkmalschutz insgesamt:   28.810,15 Euro

Eigenprojekt: Sanierung Fachwerkhaus

                         Holzberg 2, Helmstedt                                                  Förderbetrag: 28.810,15 Euro

Im Jahr 2019 wurden weitere 37.200,00 Euro für diverse Projekte zugesagt, die im Jahr 2020  realisiert werden. Insgesamt wurden zur Erfüllung des Stiftungszwecks 135.822,77 Euro bereitgestellt. 

Die Kosten für die Ausstattung des eigenen Büros im Haus Holzberg 2, insbesondere der Technik, belaufen sich auf 11.248,34 Euro, Versicherungsprämien wurden in Höhe von 2.826,19 Euro gezahlt und die allgemeinen Verwaltungskosten belaufen sich auf ca. 7.700,00 Euro. In Öffentlichkeitsarbeit wurden 4.117,00 Euro investiert. 

Das Kapital der Stiftung beträgt zum Jahresende 2019 insgesamt: 4.116.590,92 Euro 

Helmstedt, 15. Mai 2020

Kategorie: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden