Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Es kann gewandert werden….

19. März 2018 by Redaktion Kommentar verfassen

Nach den 20 schönsten Radtouren locken nun
die 25 schönsten Wandertouren Aktive in die Natur

Am Freitag, dem 16. März, war es endlich soweit. Das mit großer Spannung erwartete Wanderbuch für den Naturpark Elm-Lappwald wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie schon im Radtourenbuch stecken auch in diesem Projekt unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit von Thomas Kempernolte und seinen Mitstreitern. Auch diesmal war die Bürgerstiftung Ostfalen an der Realisierung maßgeblich beteiligt.

Fördermittel aus dem Leader-Programm Grünes Band, eine Kooperation mit der Stiftung Zukunftsfonds Asse und Spenden engagierter Bürger, die durch die Bürgerstiftung Ostfalen wieder verdoppelt wurden, sowie Eigenmittel der Stiftung sicherten die Gesamtfinanzierung von ca. 80.000 € inkl. der Druckkosten.

Der Gesamtumfang dieses Projektes beinhaltet nicht nur das Wanderbuch, sondern, wie auch schon beim Radtourenbuch, eine App für den technikaffinen Wanderer, GPX-Daten für Navigationsgeräte, Flyer für jede Route und die Ausschilderung und Erneuerung der Wanderwege. Die ausgewiesenen Routen liegen alle auf bereits vorhandenen Wegen, die jedoch neu kartiert, teilweise neu ausgeschildert werden mussten. Alle Aufträge, die zur Realisierung der Gesamtmaßnahme zu vergeben waren, wurden an Firmen aus unserer Region vergeben.

Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Ostfalen, Matthias Gericke, zeigten sich auch Christiana Steinbrügge, Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Gerhard Radeck, Landrat im Landkreis Helmstedt und der Leiter des Forstamtes der Niedersächsischen Landesforsten, Wolfenbüttel, Andreas Baderschneider, beeindruckt von dem Ergebnis des gemeinsamen ehrenamtlichen Einsatzes.

Viola und Christian Vorbrod waren es schließlich, die gemeinsam mit dem 6-jährigen Dag Gerken feierlich das Rollup des Wanderbuches enthüllten. Dag ist das „Wandermodel“ für den Naturerlebnispfad Mesekenheide – im Buch die Route 19 auf den Seiten 134 – 139.

Alle Fotos: Sebastian Petersen, philigran Studio

Als jüngstes „Wandermodel“….
..durfte Dag Gerken das Rollup enthüllen
Matthias Gericke präsentiert das neue Wanderbuch
Gruppenbild mit allen Beteiligten
Der Verkauf kann beginnen
Wirklich ein Grund zum Freuen

Fleißarbeit leisteten auch die Gastkommentatoren, die für einzelne Routen Pate standen und die detaillierten Beschreibungen mit eigenen Erfahrungen und kleinen Anekdoten zu den Touren ergänzen.

Das Buch ist im Reiffer-Verlag erschienen und ab sofort im regionalen Buchhandel zum Preis von 12,90 € erhältlich. Herr Gericke unterstrich ausdrücklich, dass an diesem Buch niemand verdient. Der Verkaufserlös fließt an die Bürgerstiftung zurück, die damit wiederum Maßnahmen im Naturpark Elm-Lappwald fördern wird. In diesem Zusammenhang berichtet er über die Pläne der Bürgerstiftung im Karl-May-Tal. Die dortige Grillhütte ist in die Jahre gekommen und soll durch attraktive Rastmöglichen ersetzt werden. Wanderfreunde und Radfahrer dürfen gespannt sein.

Auch für dieses Vorhaben wünscht sich die Stiftung viele Unterstützer und verdoppelt jede eingehende Spende. „GEMEINSAM Gutes anstiften“. Das Wanderbuch ist dafür ein wunderbares Beispiel.

Kategorie: Allgemein, Geförderte Projekte, Gemeinsam Gutes anstiften

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden