Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Alte Pfade neu entdecken – Wanderweg „Destedt – Tetzelstein“ offiziell eröffnet.

13. Oktober 2017 by Redaktion Kommentar verfassen

Circa 9 km lang ist er und je nach Startpunkt sind zwischen 235  und 320 Höhenmeter zu bewältigen: Der offiziell eingeweihte „Zielwanderweg Nr. 4“, der zum mitten im Elm gelegenen Tetzelstein mit dem gleichnamigen Auflugslokal führt. Neu ist dieser Weg aber nicht. Er verläuft auf bereits vorhandenen, alten Pfaden, die von „Wegbereiter“ Thomas Kempernolte gemeinsam mit seinen Mitstreitern freigeschnitten und neu ausgeschildert wurden. Ob Sie in Abbenrode, Bornum oder Destedt starten, alle Wege führen durch das schöne Reitlingstal. Die Gaststätte lädt zu einer kurzen Pause ein, bevor uns der nächste Anstieg in Richtung Forsthaus Rhode und weiter zum Tetzelstein führt. Alles, was es auf diesem Weg zu entdecken gibt, finden Sie in diesem Flyer.

Foto: Thomas Kempernolte

Ohne das Einverständnis und die Unterstützung der Waldbesitzer wäre das aber gar nicht möglich. Stellvertretend für alle Eigentümer, auf deren Flächen der Weg verläuft, bedanken wir uns herzlich bei den Niedersächsischen Landesforsten, vertreten durch den Forstamtsleiter Andreas Baderschneider, und ganz besonders bei Johann-Friedrich von Veltheim, dem Gutsherrn des Schlosses Destedt.
Im Schlosspark fand auch die offizielle Eröffnung statt, bei der die stellvertretende Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christina Wagner-Judith und Johann-Friedrich von Veltheim symbolisch das Band durchschneiden durften.

Wir zeigen Ihnen, was der Naturpark Elm-Lappwald an Kultur und Natur zu bieten hat. Nutzen Sie die schönen Herbsttage und gehen Sie auf Entdeckertour. Übrigens lohnt sich auch ein Abstecher in den Schlosspark in Destedt mit seinem alten und vielfältigen Baumbestand und dem Palmenhaus. Aber bitte beachten Sie die Parkregeln, denn Sie sind Gast im Garten der Familie von Veltheim. Gleiches gilt auch für die Rad- und Wanderwege im Elm. Was die Mehrheit der Wanderer und Radfahrer nicht weiß: Viele Flächen im Elm sind in Privatbesitz und die Akzptanz der Eigentümer ist für unsere weiteren Vorhaben enorm wichtig. Thomas Kempernolte und wir, die Bürgerstiftung Ostfalen, freuen uns auf viele Besucher im Naturpark Elm-Lappwald.

Kategorie: Allgemein, Geförderte Projekte, Gemeinsam Gutes anstiften

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden