Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Gemeinsam aktiv in der Region Elm-Lappwald

1. September 2017 by Redaktion Kommentar verfassen

Erster Kultur- und Bewegungstag im Elm

Vielleicht erinnern sich einige von Ihnen noch an die von unserer Stiftung organisierte Wanderung
„In 3 Gängen durch den Elm“? Ein ähnliches Format ist auch der Kultur- und Bewegungstag, der vom Verein Guter Zweck e.V. organisiert und von unserer Stiftung finanziell unterstützt wurde.

Unter der Überschrift „Gemeinsam Aktiv – Elm-Lappwald 2017“ starteten Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker am 20. August vom Schöninger Burgplatz in den Elm. Auf der 10 Kilometer langen Strecke, dem gut ausgeschilderten Familienwanderweg, wartete ein abwechselungsreiches Kultur- und Musikprogramm auf die Teilnehmer. Am Goldenen Hirsch sangen die Magdeburger Kugelblitze das Lied von den 3 Riesen im Elm, eine schöne Geschichte, die die Teilnehmer in die Welt der Sagen eintauchen ließ. Übrigens: Dieses Lied wurde nur für diesen Anlass komponiert! Vielen Dank dafür.
Hören Sie selbst:

https://www.buergerstiftung-ostfalen.de/wp-content/uploads/2017/09/Die-Riesen-im-Elm.mp3

Auch das weitere Programm des Duos aus Magdeburg hatte den Elm und seine Sagen zum Thema.

gut gelaunte Wanderer / Foto: Bürgerstiftung

Anschließend zog die Karawane der Bewegungsfreudigen weiter zur Elmsburg. Die Ritter dieser Burg hätten sich sicher nicht träumen lassen, dass die Ruine ihrer ehrwürdigen Mauern einmal zur Bühne für Poetry Slam werden würde. Die Mandala Hütte war das nächste Ziel. Hier versorgte der Veranstalter, der Verein Guter Zweck e.V., die Gäste mit Speis und Trank und das Elm Sax Quartett sorgte für einen unterhaltsamen musikalischen Rahmen.

Elm Sax Quartett / Foto: Bürgerstiftung

 

 

 

Gut gestärkt ging es weiter am Karl-May-Tal entlang auf dem neu freigelegten Weg vorbei an Tonis Ruh zum Elmhaus. Auch hier wurde wieder Musikalisches geboten. Die Musikschule Stern hatte ein schönes Programm mit unterschiedlichen Interpreten vorbereitet und die Eheleute Buchholz zeigten stolz den Fortschritt der Renovierungsarbeiten in dem wunderschönen alten Haus am Elmrand.

Kultur in die Natur holen und zeigen, was unsere Region zu bieten hat. Das war unser Ziel, als wir die Finanzierung des Kulturprogramms übernommen haben. Jeder, der nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst. Alle Teilnehmer sind sich einig, dass es im kommenden Jahr eine Wiederholung geben muss. Und die ist auch schon geplant: Ein ähnlicher Tag wird im Lappwald von der AG Tour/Ost-Lappwald vorbereitet. Dann soll auch der von unserer Stiftung mit finanzierte „Räuberhauptmann-Rose-Weg“ offiziell eingeweiht werden.

Kategorie: Allgemein, Geförderte Projekte, Gemeinsam Gutes anstiften

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden