Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen saniert Fachwerkhaus am Holzberg 2

4. Juli 2017 by Redaktion Kommentar verfassen

Stadt Helmstedt bewilligt öffentliche Mittel

Symbolischer erster Spatenstich v. l. Matthias Gericke, Kerstin Langenheim, Hartmut Krämer, Wolfgang Brumund Foto: Sebastian Petersen

Seit vielen Jahren bietet sich Passanten am Holzberg ein trauriger Anblick: Die Ruine des denkmalgeschützten Hauses am Holzberg 2. Doch jetzt tut sich etwas. Die alten Fenster sind bereits entfernt und ein Baugerüst ist aufgestellt. Die neue Eigentümerin ist die Bürgerstiftung Ostfalen. Unser Stiftungszweck beinhaltet unter anderem auch Denkmalschutz.

Zum symbolischen ersten Spatenstich trafen sich heute unserer Vorstandsmitglieder Hartmut Krämer und Matthais Gericke gemeinsam mit Kerstin Langenheim von der Geschäftsführung sowie dem Leiter des Bauamtes Wolfgang Brumund. „Es war schon sehr viel Fantasie nötig, um sich nach der ersten Besichtigung dieser Ruine vorzustellen, dass dieses Haus wieder bewohnbar werden könnte“, gibt Hartmut Krämer zu. „Im Holzschutzgutachten war so ziemlich jeder Käfer aufgeführt, der sich nur in alten Balken einnisten konnte“, so Krämer weiter. Doch davon haben wir uns nicht abschrecken lassen und das Haus gekauft.

Dornröschen schläft – aber nicht mehr lange

„Dornröschen“ ist der Arbeitstitel des Projekts, den Stiftungsmitarbeiter dafür kreiert haben. Nun wird das Haus aus seinem langen Schlaf zu neuem Leben erweckt. Eine Voraussetzung für den finanziellen Aufwand war sicher auch, dass die Stadt Helmstedt öffentliche Mittel für die Sanierung bereitstellt. Mit den ersten Arbeiten wurde kürzlich begonnen. Ein Schuppen auf dem Innenhof ist bereits abgerissen. Nun geht es mit der Fassade weiter. In den nächsten Wochen und Monaten werden sich aber die meisten Bautätigkeiten im Innenbereich abspielen.

Zwei neue Wohnungen und ein kleines Büro

Entstehen werden hier zwei attraktive Wohnungen, mit ca. 70 und 105 m² Wohnfläche. Wobei die größere Wohnung über zwei Etagen auch das Dachgeschoss mit einbezieht. Im Erdgeschoss wird es ein kleines Büro geben, das perspektivisch von der Bürgerstiftung Ostfalen selbst genutzt werden soll.

In der Bauakte ist dieses Haus erstmalig 1639 erwähnt. Sein Eigentümer war damals der Böttcher Christian Plumeyer. Auch Schneider, Kämmerer und ein Advokat beim Stadtmagistrat Helmstedt und Aktuar beim Klostergericht Mariental waren unter den vorherigen Eigentümern. Ein Haus mit einer langen Geschichte, der nun ein neues Kapital hinzugefügt wird.Die Fertigstellung ist für das III. Quartal 2018 geplant.

Dank der Fotos von Sebastian Petersen können wir den Baufortschritt auf dieser Seite dokumentieren.

Innenbereich – Foto: Sebastian Petersen
Hofansicht – Foto: Sebastian Petersen
Innen – Foto: Sebastian Petersen
Dacharbeiten – Foto: Sebastian Petersen
Gerüst im Innenhof – Foto: Sebastian Petersen
Austausch alter Balken – Foto: Sebastian Petersen
Austausch alter Balken im Dachbereich Foto: Sebastian Petersen
Dacharbeiten – Foto: Sebastian Petersen
Innen – Foto: Sebastian Petersen
Innen – Foto: Sebastian Petersen
Innen – Foto: Sebastian Petersen
Abriss Schuppen – Foto: Günter Hertel
Hofansicht – Foto: Günter Hertel
Vorher – Foto: Sebastian Petersen
Foto: Sebastian Petersen
Foto: Sebastian Petersen
Innenhof – Foto: Sebastian Petersen

 

 

Kategorie: Allgemein, Geförderte Projekte, Gemeinsam Gutes anstiften

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden