Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Lebensretter Defibrillator

11. Mai 2017 by Redaktion Kommentar verfassen

DSC_0001

Bürgerstiftung Ostfalen und Deutsches Rotes Kreuz
fördern die Anschaffung.

 

 

 

Sie gehören in die Basisausrüstung eines jeden Rettungssanitäters, sind häufig auch schon auf Sportveranstaltungen und Schützenfesten zu finden und sogar in öffentlichen Einrichtungen hängen sie für den Notfall an der Wand: Defibrillatoren, sich selbsterklärende medizinische Geräte, die Vorhof- und Kammerflimmern sowie Herzrhythmusstörungen erkennen und diese mit gezielten Stromstößen beheben können. Der umgangssprachliche „Defi“ ist ein Lebensretter, der unter anderem für die öffentliche Bevölkerung entwickelt wurde, um in einer akuten Notlage keine Zeit verstreichen zu lassen. „Denn jede Sekunde zählt.“, betont DRK Kreisverbandsarzt Volker Lippert.

Um die Sicherheit der immer älter werdenden Bevölkerung im ländlichen Raum zu gewährleisten, hat es sich der DRK Kreisverband Helmstedt in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen und der Bürgerstiftung Ostfalen zur Aufgabe gemacht, bestehende Lücken im Landkreis Helmstedt zu schließen. Sechs von insgesamt neun Defibrillatoren hat der DRK Kreisverband mit Unterstützung der Bürgerstiftung angeschafft. „Die Gesundheit und die Sicherheit der Menschen ist uns wichtig.“, bekräftigt Hartmut Krämer, Vorstand der Bürgerstiftung Ostfalen, die Unterstützung. Die Geräte werden nun durch die Ortsvereine aufgestellt und betreut. „Insgesamt wird es acht feste Standorte geben.“, teilte DRK Ehrenamtskoordinatorin Elke Menzel-Schäfer mit.

In Helmstedt wird demnach das Brunnentheater mit einem Defi ausgestattet; in Jerxheim das Schützenzelt und in Danndorf das Kulturzentrum. In Schöningen finden sich gleich zwei Standorte, einmal das Jugend- und Freizeitzentrum (JFZ) und das Gymnasium Anna-Sophianeum. Ein weiteres Gerät wird im Restaurant „Waldfrieden“ ist Esbeck installiert und in Königslutter wird derzeit um den Standort verhandelt.

Die Bestückung mit Defibrillatoren im Landkreis Helmstedt sei aber nur der erste Schritt: „Wir wollen uns zudem der Herausforderung stellen, die Bevölkerung zu ermutigen und zu schulen, sodass sie die Geräte dann auch benutzen.“, sagt Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Helmstedt Christian Schmidt. Oft hapere es nämlich an zwei Faktoren: „Zum einen wissen die Leute nicht wo sie die Geräte finden, zum anderen fehlt einfach der Mut, den Defi wirklich zu benutzen.“, ergänzt Volker Lippert.

Einen Defi finden ist dabei noch ziemlich einfach – dafür gibt es die App „Defi Now!“, die an der Universität in Koblenz entwickelt wurde. „Vorausgesetzt, das Gerät wurde dort eingetragen.“, sagt Lippert und appelliert an die zuständigen Besitzer beziehungsweise zuständigen Personen, ein bereits vorhandenes Gerät in der App einzutragen. Zu finden ist die kostenlose App in den jeweiligen Stores der Systemanbieter.

Neben handfesten Schulungen soll es auch demnächst die Möglichkeit geben über den DRK Kreisverband Helmstedt einen Defibrillator beispielsweise für Sportveranstaltung und Gemeindefesten auszuleihen. Fragen dazu beantwortet Elke Menzel-Schäfer im DRK Zentrum Helmstedt telefonisch unter 05351/585825 sowie per E-Mail unter elke.menzel-schaefer@drk-kv-he.de.

 

Kategorie: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden