Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Super Spenden für Radroute Grenzenlos

23. März 2015 by Redaktion Kommentar verfassen

Die Firma IGS aus Harbke und die Rotary-Clubs Haldensleben und Helmstedt übergeben Spenden für die Radroute Grenzenlos.

Die Firma IGS Development GmbH aus Harbke beteiligte sich an dieser Aktion mit 5.000 €. Auch die Rotary-Clubs Helmstedt und Haldensleben spendeten gemeinsam für diese Radroute 1.000 €.

Rotary 1
Fotos (4): Sebastian Petersen / Philigran Studio.

Mit Freude nahmen Vertreter der Bürgerstiftung Ostfalen die Schecks von Marion Thiele, geschäftsführende Gesellschafterin und Herrn Liebe, technischer Leiter von IGS sowie den Präsidenten der Rotary Clubs Andreas von Graeve (Haldensleben) und Helmuth Wensing (Helmstedt) entgegen. „Diese beiden Spenden bringt uns dem Ziel ein deutliches Stück näher. Die benötigte Summe für die Beschilderung der Radroute in Höhe von 16.000,00 Euro ist nun  fast komplett. Wir sind sehr zuversichtlich, die noch fehlenden ca. 1.000 € einzuwerben. Besonders freuen wir uns, dass die IGS-Development GmbH das Vorhaben so großzügig unterstützt“, so Hartmut Krämer, Vorstand der Bürgerstiftung Ostfalen.

Igs 1

Seit einigen Jahren unterstützt IGS Development den Ausbau der Radrouten in der Region. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spendeten für die Ausschilderung und die Erstellung von Flyern; ein Beispiel ist der Flyer mit dem Thema „Familienwanderweg“. Der Grafik Designer Dieter Kley erarbeitete dafür die gestalterische Gesamtkonzeption. Eines der gemeinsamen Ziele von IGS und allen Initiatoren und Unterstützern ist es, durch ein neues frisches und unverwechselbares Corporate Design den Aufmerksamkeitsgrad für unsere schöne und attraktive Region zu steigern. Dieses positive Image soll auch über die Ländergrenzen hinaus wirken.

Weitere 1.000 € wurden von den Rotary-Clubs Halendensleben und Helmstedt übergeben. Das Geld stammt aus einer Aktion zum Bürgerfest am 9. November anlässlich des Jubiläums zum Mauerfall in Helmstedt. Beim Verkauf von Kaffee und Kuchen kam eine stattliche Summe zusammen, die die Clubs auf 1.000 € aufstockten.

Rotary KrämerAm Spendenaufruf der Stiftung haben sich bisher etliche Privatpersonen und Firmen aus der Region beteiligt. „Wir danken allen Spendern und Unterstützern unseres Vorhabens, die dazu beigetragen haben, dass wir unser Ziel fast erreicht haben. Sollten mehr als die geplanten 16.000 € zusammenkommen, wird das Geld in die nächste Maßnahme fließen, die bereits in Planung ist. Darüber werden wir die Öffentlichkeit weiter zeitnah informieren und zum Mitmachen aufrufen“, so Hartmut Krämer.

IGS KrämerAuch Thomas Kempernolte, Gewinner des Gemeinsam-Preises der Braunschweiger Zeitung im Jahr 2014, war bei der Scheckübergabe anwesend. Er kündigte eine weitere Spende anlässlich seines diesjährigen Betriebsjubiläums im April dieses Jahres an. Sein ehrenamtlicher Einsatz trägt maßgeblich zur positiven Weiterentwicklung des Rad- und Wanderwegenetzes in der Region Elm-Lappwald bei.

Die Radroute Grenzenlos verbindet wichtige Kulturgüter in unserer Region in Niedersachen und Sachsen-Anhalt. Zu den Stationen zählen das Paläon in Schöningen, die Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn, das Brunnentheater und das Zonengrenzmuseum in Helmstedt. Die Beschilderung soll bis Sommer abgeschlossen sein.

Kategorie: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden