Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
    • Projektförderungen 2016
    • Projektförderungen 2015
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • Erfolgsgeschichten 2017
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Tätigkeitsbericht 2017

Gemeinsam mehr erreichen

Ziel unserer Arbeit ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in dieser Region. Dazu gehört, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und andere Partner dazu anzuregen, in unserer Region stifterisch aktiv zu werden. Unsere Stiftung schafft und koordiniert Angebote für ehrenamtliches Engagement. Wir fungieren als Plattform für Menschen, die Ideen haben und Unterstützung benötigen und denen, die Zeit, Fähigkeiten, Interesse und/oder finanzielle Mittel haben, ein aus ihrer Sicht unterstützenswertes Vorhaben zu fördern. Wir bringen diese Vorhaben in die Öffentlichkeit, sammeln gezielt Spenden und unterstützen die Umsetzung auch aus eigenen Mitteln. Das Gremium der Bürgerstiftung Ostfalen wird von Menschen vertreten, die eng mit unserer Region verwurzelt sind.

Vorstand:
Herr Matthias Gericke        (Vorsitzender)
Herr Hartmut Krämer        (stellv. Vorsitzender)
Frau Karin Eichstaedt

Kuratorium:
Herr Joachim Traumann        (Vorsitzender)
Frau Susann Albers-Schmidt
Herr Henry Bäsecke                 (stellv. Vorsitzender)
Herr Eckhard Hoßbach
Herr Ralf Tischler
Herr Henning Schwannecke
Herr Helmuth Kellner
Herr Helmut Wensing

Zur Geschäftsführung gehören:

Frau Kerstin Langenheim – zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA)
Herr Quido Kocourek

Im Jahr 2017 wurden 23 Projekte mit insgesamt 65.492,93 Euro durch die Bürgerstiftung gefördert.
Nachfolgend eine Übersicht der geförderten Projekte:

Förderung der Behindertenhilfe
Förderschule Miteinander in Wefensleben
Projekt: „Trainingswohnung“ – Förderbetrag: 1.000,00 Euro

Kunst und Kultur
Guter Zweck e.V.
Projekt: „Kulturveranstaltung – gemeinsam aktiv“ – Förderbetrag: 1.700,00 Euro

Stadt Helmstedt
Projekt: „Schüleruniversitätstage“ – Förderbetrag: 3.000,00 Euro

Musiksommer Braunschweiger Land e.V.
Projekt: „jung/klasse/Klassik“ – Förderbetrag:  4.000,00 Euro

Gemeinde Sommersdorf
Projekt: „Räuberhauptmann Rose-Weg“  – Förderbetrag: 10.770,00 Euro

Landkreis Helmstedt
Projekt: „Filmklappe Helmstedt“ – Förderbetrag:     200,00 Euro

Kirchengemeinde St. Vincenz
Projekt: „23. Schöninger Orgeltage“ – Förderbetrag: 3.000,00 Euro

Kreisarbeitsgemeinschaft für LEB e.V. Landkreis Helmstedt
Projekt: „Gästeführerausbildung“ – Förderbetrag: 2.000,00 Euro

Agenda 21 – Fahrradfreundliches Helmstedt
Projekt: „Sattelfest 2017- Radtour Grenzenlos“ – Förderbetrag:     83,93 Euro

Eigenprojekt Bürgerstiftung Ostfalen
Projekt: „Imagefilm“  (Philigran Studio) – Förderbetrag:  5.950,00 Euro

Braunschweiger Landschaft
Projekt: „Picknick-Konzert“ – Förderbetrag: 6.000,00 Euro

Bildung und Erziehung
Bürgerstiftung Ostfalen
Eigenprojekt: „Führung von Jugendlichen und Flüchtlingen
durch das paläon in Schöningen“ – Förderbetrag:   195,00 Euro

Willkommen in Lehre e.V.
Projekt: „Anschaffung von Lehrmaterial zur Durchführung von Deutschkursen“ – Förderbetrag: 1.500,00 Euro

Christuskirche Schöningen
Projekt: „Anschaffung Beamer für Flüchtlingsarbeit“- Förderbetrag:   500,00 Euro

Tierärztliche Hochschule Hannover
Projekt: „Schulgebühr für Khaled Said-Alawi“ – Förderbetrag:   660,00 Euro

Förderverein Gymnasium am Bötschenberg
Projekt:  „Aktion gegen Mobbing“ – Förderbetrag: 1.970,00 Euro

Elternverein Grundschule St. Ludgeri Helmstedt
Projekt: „Neugestaltung Außengelände“ – Förderbetrag: 2.460,00 Euro

DRK-Hort Helmstedt
Projekt: „Ferienfreizei 2017“- Förderbetrag:   500,00 Euro

Musikschule Stern Schöningen
Projekt: „Einzelförderung Gesangsunterricht“ – Förderbetrag:   128,00 Euro

Denkmalschutz
Stiftung Gedenkstätte Marienborn
Projekt: „Sanierung Wechselstube und Raum der Stille“ – Förderbetrag: 11.376,00 Euro

Räbker Förderverein „Mühle Liesebach“
Projekt: „Instandsetzung Veranstaltungsraum“ – Förderbetrag: 2.000,00 Euro

Zivilschutz
DRK Kreisverband Helmstedt
Projekt: „Anschaffung von Defibrillatoren“  – Förderbetrag: 5.000,00 Euro

Völkerverständigung
Flüchtlingshilfe Schöningen e.V.
Projekt: „Sommerfest 2017“ – Förderbetrag: 1.500,00 Euro

Das zu erhaltende Stiftungskapital beträgt zum Jahresende 2017 insgesamt 4.060.086,07 Euro.

Die Verwaltungskosten belaufen sich für das Jahr 2017 auf insgesamt 20.322,31 Euro.

Für Öffentlichkeitsarbeit wurden 5.346,72 Euro bereitgestellt.

Helmstedt, im Januar 2018

Nächste Sitzung des Vorstands

Am 12.Dezember 2018 tagt der Stiftungsvorstand.

Anträge können bis zum 30. November 2018 auf unserem Antragsformular eingereicht werden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

https://vimeo.com/261566609?loop=0

Letzte Einträge

  • Erfolgsgeschichten 2018
  • Geschafft! – Das Karl-May-Tal ist das neue Highlight im Elm
  • „Hamlets Zuhause“ im Karl-May-Tal wird renoviert
  • Stifterforum 2018 – Weitere Erfolgsgeschichten
  • Eine Bilderreise durch „Dornröschen“ – auf einen Klick

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Kornstraße 2
38350 Helmstedt

Tel.: 0 53 51 / 53 11 90 88
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in