Bürgerstiftung Ostfalen

für die Region Elm-Lappwald

  • Aktuell
    • Termine
    • letzte Nachrichten
  • Über uns
    • Die Idee
    • Ziele
    • Leitbild
    • Organisation
      • Vorstand, Kuratorium und Geschäftsführung
    • Satzung
  • Projekte/Antrag
    • Förderantrag stellen
    • Förderbereiche
    • Förderrichtlinien
  • Zahlen-Daten-Fakten
    • Tätigkeitsberichte
      • Tätigkeitsbericht 2018
      • Tätigkeitsbericht 2017
      • Tätigkeitsbericht 2016
      • Tätigkeitsbericht 2015
      • Tätigkeitsbericht 2014
    • „Erfolgsgeschichten“
      • „Erfolgsgeschichten 2018“
      • “Erfolgsgeschichten 2017”
      • „Erfolgsgeschichten 2016“
      • „Erfolgsgeschichten 2015“
  • Treuhandstiftungen
    • Allgemeine Informationen
    • Unter unserem Dach
      • Wir verwalten…..
  • Spenden/Zustiften
    • Spende oder Zustiftung?
    • Spendenkonto
  • Kontakt

Geförderte Projekte im Jahr 2015

Im Jahr 2015 wurden 18 Projekte mit insgesamt 41.241,55 Euro durch die Bürgerstiftung gefördert. Hier eine kurze Vorstellung unserer wichtigsten Projekte und gleichzeitig wichtigsten Ergebnisse:

Förderung Kulturelle Zwecke

– Kreisarbeitsgemeinschaft Helmstedt – „Ausbildung Gästeführer/innen“            mit 1.500,00 Euro
– Förderung Musiksommer Braunschweig – „Festival jung/klasse/Klassik“             mit 400,00 Euro
– Förderung Musiksommer Braunschweig – „Festival jung/klasse/Klassik“         mit  3.000,00 Euro
– Förderung Kreismusikschule – „Akkordeon –Ensemble“                                           mit   250,00 Euro
– Förderung Kreismusikschule – „Wir machen die Musik“                                         mit  5.000,00 Euro

Naturpark Elm-Lappwald
Projekt: „Radroute Grenzenlos“
Förderung: 12.506,55 Euro
Diese interessante Radroute hat sehr viel zu bieten. Seit vielen hundert Jahren als Grenzgebiet bekannt, zeugen auch heute noch die Überreste der mittelalterlichen Verteidigungsanlagen, der Magdeburger Warte und der zwei Walbecker Warten von der Landesgrenze, die sich durch das Waldgebiet zog. Und auch Überbleibsel der jüngsten deutschen Geschichte finden sich mit dem Grenzdenkmal in Hötensleben und der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn als Teile der innerdeutschen Grenze im Tourverlauf. In Schöningen wird die Tour um die Besichtigung des Tagebauinformationspunktes und des Forschungs- und Erlebniszentrums Schöninger Speere – paläon – ergänzt. Insgesamt wurden hierfür 16.000,00 Euro benötigt. Durch einen Spendenaufruf konnte der noch fehlende Betrag in Höhe von 12.506,55 Euro eingesammelt werden.

Naturpark Elm-Lappwald
Projekt: Radrouten-App
Förderung: 1.785,00 Euro
Im Naturpark Elm-Lappwald wurde ein Konzept von 20 Radrouten erarbeitet, das sowohl die Städte als auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Die Radrouten wurden bereits in mehreren Radkarten veröffentlicht.

Förderung der Erziehung/Bildung

–  Förderung Willkommen in Lehre e.V. – „Anschaffung von Lehrmaterial  zur Durchführung von Intensivsprachkursen“
mit  1.000,00 Euro
– Förderung Willkommen in Lehre e.V. – Projekt „Monatsticket für   Flüchtlinge“ mit  2.200,00 Euro
– Flüchtlingshilfe Schöningen e.V. – „Anschaffung von Whiteboards zur  Durchführung von Sprachkursen“ mit  2.200,00 Euro
– Unterstützung Stadt Helmstedt – Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V. – „Helmstedter Universitätstage 2015“
mit  3.000,00 Euro
– Unterstützung DRK-Hort Friedrichstraße Helmstedt – „Ferienfreizeit“    mit   500,00 Euro
– Unterstützung Verein Guter Zweck e.V. – „Ernährungsführerschein“       mit   950,00 Euro
– Grundschule Friedrichstraße Helmstedt – Projekt Theaterstück  „Der kleine Zahlenteufel“  mit   450,00 Euro
– Elternverein der GS St. Ludgeri Helmstedt – „Sicherheitstraining“   mit 1.500,00 Euro
– GS Friedrichstraße Helmstedt – „Intensivförderung Minigruppen“ mit 1.700,00 Euro

Förderung der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe

– Förderung Trägerverein Campus Helmstedt e.V. mit 1.500,00 Euro
– Förderung Verein Eltern Förderschule Wefensleben –„Trainingswohnung“ mit   800,00 Euro
– Kreisfeuerwehrverband Helmstedt e.V. – „Jugendkreiszeltlager“ mit 1.000,00 Euro

Beschlüsse über Förderzusagen 2015

Förderung kulturelle Zwecke  44.500,00 Euro
Förderung Sport 1.500,00 Euro

Aktuelle Informationen

Wir nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Verständnis, dass aktuell keine persönlichen Gespräche in unserer Geschäftsstelle stattfinden.

Sie erreichen uns wie bisher telefonisch Montag – Donnerstag unter 05351 53119088 und am Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05351 5985075 oder per Mail kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Die nächste Vorstandssitzung ist aufgrund der aktuellen Situation für Dezember 2020 geplant. Anträge können bis zum 30. November 2020 gestellt. Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Nächste Sitzung des Vorstands

Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am
20. November 2020 statt. Über Anträge, die bis spätestens zum 13. November 2020 eingehen, wird in diese Sitzung entschieden.

Lebenswerte Region Elm-Lappwald

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Letzte Einträge

  • Elmsburg
  • Schulhof Oberschule Lehre
  • Unterhaltung in Corona-Zeiten
  • Erfolgsgeschichten 2019
  • Tätigkeitsbericht 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Geförderte Projekte
  • Gemeinsam Gutes anstiften
  • In eigener Sache
  • Laufende Projekte

Archive

Treuhandstiftungen

  • Bürgerstiftung Söllingen
  • Bürgerstiftung Warberg
  • Heeseberg-Biogas-Stiftung
  • Stiftung „Zukunft Sport“
  • Stiftung Roehse

Über die Bürgerstiftung

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gewinnen in der heutigen Zeit stark an Bedeutung. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen können die Menschen immer weniger erwarten, dass Staat und Kommunen alle Aufgaben übernehmen.

Hier gilt es, bürgerschaftliches Bewusstsein zu stärken und durch das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger kulturelle, soziale, bildungspolitische und andere gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.

Anschrift & Kontakt

Bürgerstiftung Ostfalen
Holzberg 2
38350 Helmstedt

Telefon: Montag – Donnerstag 0 5351 / 5311 90 88
Freitag                            05351 /5985075
Mail: kontakt@buergerstiftung-ostfalen.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden